Wie Sie offene Stellen klug platzieren und dabei automatisch als Arbeitgeber sichtbar werden - ganz ohne teure Agenturen oder Anzeigen
Viele inhabergeführte Unternehmen stellen fest: „Wir finden keine oder kaum passende Mitarbeitende.“ Doch häufig liegt das Problem nicht an der Zahl der Bewerbenden, sondern an der Sichtbarkeit des Unternehmens und der offenen Stellen. Wer bei seiner Zielgruppe nicht auffällt oder nicht im richtigen Moment gefunden wird, verliert schnell wertvolle Talente.
In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig, gezielt sichtbar zu werden, ohne gleich ein großes Werbebudget aufzubringen. Doch wie kann man als kleineres Unternehmen oder inhabergeführtes Unternehmen seine Sichtbarkeit als attraktiver Arbeitgeber steigern? Der Schlüssel liegt in der richtigen Ansprache und der Nutzung der richtigen Kanäle.
Sichtbare Jobs machen Arbeitgeber sichtbar: Warum das zusammengehört
Für inhabergeführte Unternehmen ist es besonders wichtig, eine klare und authentische Arbeitgebermarke aufzubauen. Doch das allein reicht nicht – offene Stellen müssen dort sichtbar sein, wo potenzielle Mitarbeitende auch wirklich suchen. Nur wenn Unternehmen und Jobs gemeinsam sichtbar werden, entsteht ein stimmiges Gesamtbild: Wer sind wir als Arbeitgeber? Und wen suchen wir konkret?
Das zahlt doppelt ein:
🔹 Auf die gezielte Gewinnung passender Mitarbeitender
🔹 Und auf den langfristigen Aufbau einer glaubwürdigen Arbeitgebermarke
Ein klarer, ehrlicher Auftritt schafft Vertrauen – und zieht genau die Menschen an, die zur Unternehmenskultur passen.
Die wichtigsten Grundprinzipien der Sichtbarkeit:
- Nutzen Sie kostenlose Kanäle und Jobsuchmaschinen:
Oft reicht es schon aus, lokale und branchenspezifische Plattformen zu nutzen, um Sichtbarkeit zu erlangen. Einige Kanäle bieten kostengünstige oder sogar kostenlose Möglichkeiten, Ihre Stellenanzeigen und Unternehmensprofile zu schalten. Wichtig ist es, regelmäßig aktiv zu sein und das eigene Arbeitgeberprofil gut zu gestalten. - Plattformen zur Multiposting nutzen:
Durch sogenannte Multiposting-Plattformen können Sie Ihre Stellenanzeigen auf verschiedenen Jobportalen gleichzeitig veröffentlichen, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen. Dies steigert Ihre Reichweite und sorgt dafür, dass Sie auch in den richtigen Netzwerken gefunden werden. - Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit durch SEO:
Eine gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ihre Jobtitel und Stellenanzeigen sorgt dafür, dass Sie bei den richtigen Suchanfragen weit oben erscheinen. Verwenden Sie die passenden Keywords und berücksichtigen Sie die häufigsten Suchbegriffe, die Bewerbende verwenden. - Personal Branding auf den richtigen Kanälen:
Neben Jobportalen sollten Sie auch soziale Netzwerke nutzen, um Ihre Jobs zu posten und Arbeitgebermarke zu stärken. LinkedIn und Xing sind zum Beispiel hervorragende Kanäle, um Ihre offenen Stellen und Unternehmenskultur zu präsentieren und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Zeigen Sie offene Jobs, authentische Einblicke in den Arbeitsalltag und geben Sie Ihre Werte und Unternehmensmission klar zu erkennen.
Fazit: Sichtbarkeit als Arbeitgeber aufbauen
Sichtbarkeit als Arbeitgeber kann auch ohne großes Budget erzielt werden, wenn man weiß, wie und wo man ansetzt. Gezielte Maßnahmen auf den richtigen Kanälen erhöhen Ihre Reichweite und machen Ihr Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber für die richtigen Talente. Das hilft den Cultural Fit zu fördern und somit langfristig die besten Mitarbeitenden zu gewinnen."