Recruiting neu gedacht: Wer überzeugt hier eigentlich wen?
Lange Zeit war Recruiting einseitig: Bewerber mussten sich ins beste Licht rücken. Stärken hervorheben, Schwächen kaschieren, überzeugend präsentieren – als wäre das Unternehmen der Preis, den es zu gewinnen gilt.
Aber was, wenn wir die Rollen tauschen? Was, wenn nicht nur die Bewerber glänzen müssen, sondern vor allem die Arbeitgeber?
Unternehmen auf dem Prüfstand: Warum Arbeitgeber heute überzeugen müssen
Fachkräftemangel und ein hart umkämpfter Arbeitsmarkt haben das Spiel verändert. Es reicht nicht mehr, einfach nur Stellen auszuschreiben und auf die passenden Bewerber zu hoffen. Unternehmen müssen selbst aktiv werden – und zwar als attraktiver, authentischer Arbeitgeber.
Mein Ansatz: Arbeitgeber müssen ihr Profil so scharf und klar definieren, dass die richtigen Menschen sich von selbst angezogen fühlen. Die Unternehmenskultur wird dabei zum Magneten.
Ich begleite Unternehmen seit Jahren dabei, ihre Kultur sichtbar und spürbar zu machen – mit großem Erfolg. Wer seine Werte kommuniziert und sich klar positioniert, bekommt nicht nur mehr Bewerbungen, sondern vor allem die richtigen. Das Resultat: weniger Fehlbesetzungen, stärkere Teams und langfristiger Erfolg.
Unsichtbare Arbeitgeber? Das kostet mehr als nur gute Leute
Wer als Arbeitgeber nicht zeigt, wofür er steht, bleibt unsichtbar. Das zieht entweder gar keine Bewerber an – oder die falschen. Menschen, die nicht zur Kultur passen, unzufrieden sind und schnell wieder gehen. Das kostet Zeit, Geld und Nerven.
Arbeitgeber, die ihr Profil schärfen und ihre Kultur greifbar machen, bewirken das Gegenteil: Sie ziehen genau die Talente an, die zu ihnen passen. Menschen, die von den gleichen Werten angetrieben werden. Menschen, die bleiben – weil sie sich verstanden und am richtigen Platz fühlen.
Fazit: Arbeitgeber müssen glänzen – Bewerber dürfen wählerisch sein
Es geht nicht mehr darum, als Unternehmen allen zu gefallen. Es geht darum, für die Richtigen unwiderstehlich zu sein.
Klar: Bewerber sollten immer noch wissen, was sie können und wohin sie wollen. Aber sie müssen nicht mehr allein darum kämpfen, perfekt zu wirken. Sie dürfen sich das Unternehmen aussuchen, das zu ihnen passt.
Also, liebe Arbeitgeber: Schluss damit, von Bewerbern Anpassung zu erwarten. Fangt an, euch selbst klar und authentisch zu zeigen. Das spart nicht nur Fehlbesetzungen – es bringt euch die Talente ins Team, die eure Kultur stärken und euer Unternehmen wirklich voranbringen.
Bereit, den Blickwinkel zu wechseln? Dann ist jetzt der richtige Moment zum Umdenken.